Unterstütze jetzt unsere Kampagne!
2,6 Mio. Kinder zwischen 0 und 14 Jahren sind weltweit von HIV und Aids betroffen. Mehr als die Hälfte von ihnen sterben in den ersten zwei Lebensjahren, weil sie keine medizinische Behandlung erhalten.
Deshalb heißt unser Ziel: Zugang für alle Kinder zu Behandlung und Tests!
Bitte unterzeichne auch Du unsere Kampagnenpetition! Jede Stimme zählt und wird der Bundesregierung sowie der Pharmaindustrie übergeben.
Um die Kampagne zu unterzeichnen, klicke einfach hier und besuche die Petitionsseite bei unserem Partner Change.org.
Vielen Dank!
Kinder ohne Aids – das Info-Video
HIV-Tests bei Kindern unter zwei Jahren sind nutzlos. Um wirklich festzustellen, ob ein Kleinkind das gefährliche Virus in sich trägt, braucht es ganz spezielle Testgeräte. Das Video erklärt, warum das so ist und wie wir den Kindern helfen können.
Unsere Forderungen

Wir fordern die Pharmaindustrie auf, bezahlbare spezielle HIV- Testmöglichkeiten für Kleinkinder flächendeckend zur Verfügung zustellen.

Und wir fordern die Bundesregierung auf, spezielle HIV-Testmöglichkeiten für Kleinkinder in Partnerländern auszubauen und den jährlichen Beitrag für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria stufenweise signifikant zu erhöhen, zum Beispiel auf 300 Mio. Euro für das Jahr 2017.
Weitere Informationen zum Thema

HIV-Tests für Kleinkinder
Nach den Erfolgen durch die Entwicklung von kindgerechten HIV-Behandlungsmöglichkeiten im letzten Jahr fehlt es an virologischen Testmöglichkeiten für Kleinkinder, um mehr Kinder in Behandlung zu bringen.
Von den 36,9 Mio. von HIV und AIDS betroffenen Menschen sind 2,6 Mio. Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Auch 2015 haben sich 220.000 Kinder mit HIV infiziert.
Mehr als die Hälfte der Kinder mit HIV sterben ohne Behandlung in den ersten zwei Lebensjahren. 80% in den ersten fünf Lebensjahren.
Bisher erhalten nur 32% der Kinder eine medikamentöse Behandlung. Um mehr Kinder in Behandlung bringen zu können, müssen Kleinkindern vorher spezielle Viruslasttestmöglichkeiten zu Verfügung stehen.
Was muss getan werden?
In Gesprächen mit Viruslast-Testgeräteherstellern werden die Firmen dazu aufgerufen, einfachere HIV-Viruslasttestgeräte vor allem für Kleinkinder oder aktuelle Geräte günstiger zu Verfügung zu stellen.
Die Kampagne will das Problem bekannt machen und politischen Druck aufbauen, um Kleinkinder behandeln zu können.
Die Bundesregierung soll sich auch für die flächendeckende Einführung von Viruslasttestgeräten einsetzen. Die Verpflichtung der Regierung, die nachhaltigen Entwicklungsziele umzusetzen, bedeutet auch ein Ende von AIDS bis 2030. Dafür sollen 90% aller Menschen, und damit auch aller Kinder, schon bis zum Jahr 2020 auf HIV getestet werden.
Um die Ziele bis 2030 zu erreichen, muss die Bundesregierung den jährlichen Beitrag für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria stufenweise signifikant erhöhen, zum Beispiel auf 300 Mio. Euro für das Jahr 2017.
News
Mit unserer Kampagne #KinderOhneAids haben wir im letzten Jahr durchgesetzt, dass es nun endlich kindgerechte Aids-Medikamente gibt. Doch der Erfolg gegen die Pharmaindustrie ist erst die halbe Miete. Unser Aids-Experte…

Zur Neuauflage der #KinderOhneAids-Kampagne im Frühjahr 2016 hat die Kindernothilfe eine erste Aktion gestartet: Am 17. Februar sammelte ein Kindernothilfe-Team in der Duisburger fleißig Unterschriften für die neue Petition und…

Die #KinderOhneAids-Kampagne, die mit der Übergabe einer Petition von rund 30.000 Unterschriften an Bundesregierung und Pharmaindustrie am Weltaidstag 2015 ihren vorläufigen Höhepunkt fand, geht in eine neue Runde. Besonderer Schwerpunkt…

Die Kindernothilfe hat ein kurzes Video von der Übergabe der Kampagnen-Überschriften vor dem Bundeskanzleramt am Weltaidstag 2015 veröffentlicht. Viel Spaß beim Anschauen!
Im Anschluss an die gestrige Übergabe der gesammelten Unterschriften für #KinderOhneAids an die Bundesregierung trugen Vertreter/innen der Trägerorganisationen die zentralen Anliegen der Kampagne auch gegenüber der Pharmaindustrie vor. Beim vfa,…
Gestern war es soweit: Die Kampagne #KinderOhneAids ist zu ihrem vorläufigen Abschluss gekommen. Insgesamt 29.272 Menschen haben sich im Rahmen der Kampagne dafür eingesetzt, dass Kinder weltweit Zugang zu geeigneten…
Hier geht es zu einer Übersichtsseite mit allen News-Beiträgen.
Über uns
Die Kampagne „Kinder ohne Aids – Medikamente und Tests für alle!“ wird vom Aktionsbündnis gegen Aids koordiniert und von den folgenden Organisationen getragen: Kindernothilfe, Plan Deutschland, terre des hommes sowie World Vision.
Kontakt
Du hast Fragen oder Anregungen zur Kampagne „Kinder ohne Aids“? Dann sende uns einfach eine Nachricht über dieses Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Diese Website wurde mit freundlicher Unterstützung von World Vision realisiert.